Hier könnte auch Euer Termin und Eure Aktion oder Programm stehen.
Meldet Euch, wir sind für alles offen.
Programm für die Saison 2022 / 2023
Freitag, den 28. Oktober 2022 um 19:30 Uhr
Der einzigartige und großartige Loriot
mit Jürgen Lechner und Bernd Zoels
Es wird ein Abwechslungsreicher Abend mit vielen bekannten Sketchen und Geschichten. Lasst Euch von uns verzaubern.
Samstag, den 29. Oktober 2022 um 15:00 Uhr
Figurentheater Kladderadatsch aus Augsburg
Wasser ist zum Waschen da, falleri und fallera!
„Die Wasserprinzessin“ und weiteren ganz unterschiedliche Geschichten rund um das
lebendige, aber auch lebensnotwendige Nass.
Sie werden mit Augenzwinkern, verschiedenen Figurenarten und Objekten fröhlich und
nachdenklich erzählt und gespielt von Angelika Albrecht-Schaffer vom Figurentheater
Kladderadatsch aus Augsburg.
Eine vergnügliche Aufführung mit einem kleinen Augenzwinkern, einer großen Liebe zum
Wasser und garantiert ohne nasse Füße nicht nur für Wasserratten ab 3 Jahren.
http://www.figurentheater-kladderadatsch.de/
Samstag, den 19. November 2022 um 19:30 Uhr
Duo Cavatina aus Germering bei München
Die Welt auf 12 Saiten
Oldie und Oper, Ragtime und Jazz, Musical und Filmhit, ItaloPop und TradiMix - auf „nur“ zwei Konzertgitarren lässt das Duo Cavatina bekannte Melodien völlig neu erklingen …
Alles begann mit dem Notenblatt der „Cavatina“ für
Sologitarre, das beide in einem Notenhandel kaufen wollten – es war aber nur einmal da …
Aus dem Solo wurde ein Duo - und aus der „Cavatina“ ein breit gestreutes Repertoire, das stets für eine Überraschung gut ist.
Freitag, den 16. Dezember 2022 um 19:30 Uhr
und
Samstag, den 17. Dezember 2022 um 19:30 Uhr
Romantische Weihnachten auf Bernis Bunter Bühne.
Mit nachdenklichen aber auch humorvollen Texten und Liedern auf dem Klavier und der Panflöte entführen Sie Pamela Putz, Jürgen Lechner und Bernd Zoels in die wirkliche Stade Zeit.
Ein Abend zum Innehalten und als Vorfreude auf das kommende Fest.
Freitag, den 20. Januar 2023 um 19:30 Uhr
Zauberer Christian Berres aus Oberndorf am Lech
Zauberkünstler / Entertainer Christian Berres Paranormal Activity. Und Meister Eckarts Kuriositätenkabinett
"Wenn mensch der Pandemie eine gute Seite abgewinnen will, dann die,
dass Meister Eckart, Kuriositätenkabinettsbetreiber, Fakir und
Kuriositätenkünstler und Christian Frank Berres, Zauberkünstler und Bizarrist, endlich zusammengefunden haben. Hier begegnen sich Klischees und überraschende Wendungen, Nummern, schon wieder so klassisch, dass
mensch sich fragt, warum ebendiese schon so lange nicht mehr zu sehen waren, treffen auf ebenso neue wie abseitige Acts. Das alles präsentiert mit der Souveränität jahrelanger Erfahrung und dem Schalk, der beiden stets im Nacken sitzt. Kurz: Kein Abend ist wie der andere, aber definitiv anders als von anderen! Kann mensch sich entgehen lassen, wäre
aber unklug!"
Freitag, den 3. März 2023 um 19:30 Uhr
und
Samstag, den 4. März 2023 um 19:30 Uhr
Kabarett - Die Problemzonen aus Rain am Lech
Ma sagt ja nix, ma red' ja bloß…“. A bisserl singa und dumm daherreden wird ma ja dürfen - solang ma nix sagt. Mit ihrem neuen Programm tauchen die Problemzonen wieder in die selbigen ein. Typische Alltagssituationen werden genauso beleuchtet wie (Zwischen-)Menschliches. Die vier Hobby-Kabarettisten singen, erzählen und frotzeln. Dabei sezieren sie liebevoll und pointiert so manches. Die rund zweistündige Show verspricht Yoga für die Bauchmuskeln. Anspannung, Entspannung und am Ende geht man beglückt nach Hause.
2019 erhielten Monika Mayr, Christa Wiest, Wolfgang Haschner und Bernhard Ull in Anerkennung der herausragenden Beiträge zur Förderung des kulturellen Lebens im Bereich Kultur und Musik den „Lachner Kulturpreis“. Den Laiendarstellern wurde bescheinigt, „…viele Bereiche des Lebens spritzig, bissig und ironisch treffend abzugrasen. Aber auch Nachdenkliches ist dabei, an den Schnittstellen menschlicher Existenz – und das alles mit Hirn, Charme, Choreografie, Theatralik und Musik.“ (Donauwörther Zeitung vom 29.11.2019)
Freitag, den 17. März 2023 um 19:30 Uhr
Weltmusik mit "Shalamazl".
Wenn die „Kath ah no an Mo“ findet, das Ries plötzlich afrikanisch klingt,
sich zwischendurch melancholisch-fröhliche Klezmermelodien winden und auch mal
ein Jodler durch den Raum hallt, dann… ja dann spielt „Shalamazl“ auf!
Die fünf musikbegeisterten Frauen kombinieren osteuropäische Rhythmen mit
bayerischen und schwäbischen Liedern. Die Zuhörer werden mit einer Vielzahl an
verschiedenen Instrumenten und mehrstimmigem Gesang in die musikalische Welt fremder Kulturen entführt.
Samstag, den 18. März 2023 um 15:00 Uhr
Märchenerzählerin Petra aus Alerheim
Der Zaubertopf
Lasst uns eintauchen in eine bunt gemischte Erzählstunde mit Petra Quaiser, die Erzählerin aus dem Ries. Die Handpuppe Lusi, Karle und Froschi runden den bunten Erzählreigen ab. Lustige Geschichten für Jung und Alt. Ein Ohrenschmaus, den sich keiner entgehen lassen sollte.
Freitag, den 21. April 2023 um 19:00 Uhr
Musikschule Werner Egk
Junge Talente geben ihr Bestes
Ein nettes Programm mit den kleinen Saxophonen, dem Geigenensemble,
kleinen Pianistinnen, dem Kinderchor und den Gesangssolistinnen.
Eventuelle Beschränkungen oder staatliche Vorgaben zur Durchführung von Veranstaltungen werden zur aktuellen Zeit hier bekannt gegeben.
Zum jetzigen Zeitpunkt finden die Veranstaltungen unter Anwendung unseres Hygienekonzeptes statt.
Änderungen und Ergänzungen möglich.
Hygienekonzept
Vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich
Desinfektionsmittel sind Vorhanden
Einweghandtücher sind Vorhanden
Auf die Einhaltung der AHA Regeln wird hingewiesen
Zusätzlich gilt:
Zutrittsverbot für Viren jeglicher Art
Absolute Beinfreiheit durch große Abstände zwischen den Plätzen
Die Akteure auf der Bühne sind gegen alles Mögliche geimpft
Die Akteure auf der Bühne haben nachweislich keinen ansteckenden Fußpilz
Die Veranstaltungen finden aus heutiger Sicht unter den oben beschriebenen Bedingungen statt. Sollte sich die Situation oder die staatlichen Vorgaben ändern werden wir umgehend darauf reagieren und Sie zeitnah Informieren.
Noch ohne Termine:
Bühnenstrolche Donauwörth Auchsesheim evt. im April / Mai 2022 mit ihrem aktuellem Stück.
https://www.theater-donauwoerth.de/index.php/jugendtheater/die-buehnenstrolche
Bernis Bunte Bühne: Puppentheater für Kinder mit dem Stück: „Quatschi Dreckspatz“, mit Jürgen und Berni im März / April 2022 – ab 4 Jahre
Bernis Bunte Bühne: Historisches Papiertheater aus dem 19. Jahrhundert mit den Stücken: "Das silberne Einhorn" von Max Kruse und „Wilhelm Tell“ und „Die Puppenfee“, mit Jürgen Lechner und Berni
Alle Termine zur Zeit noch unter Vorbehalt.
Änderungen sind noch möglich.
Wir weisen aus aktuellem Anlass darauf hin, das es unbedingt erforderlich ist sich per E-Mail oder Telefon anzumelden.
Wir bemühen uns um eine zeitnahe Rückantwort.
Da wir alles ehrenamtlich machen, kann es einen Moment dauern bis Ihr eine Anwort erhaltet.
Bitte habt dafür Verständnis.
Keine Platzreservierungen
Einlass 1/2 Stunde vor Beginn der Veranstaltung
Mit der Theater - Newsletter immer auf dem aktuellen Stand, gleich hier bestellen.
Bilder Bernd Zoels