Hier geht es zu einem kleinen Ausschnitt aus unserem Programm:
Jeder kann und darf bei uns mitmachen und aktiv werden.
Wir wollen ab Herbst 2022 wieder für Euch spielen
Unsere nächsten Veranstaltungen:
Programm für die Saison 2022 / 2023
Beginnen werden wir am 28. Oktober
Freitag, den 28. Oktober 2022 um 19:30 Uhr
Der einzigartige und großartige Loriot
mit Jürgen Lechner und Bernd Zoels
Es wird ein Abwechslungsreicher Abend mit vielen bekannten Sketchen und Geschichten. Lasst Euch von uns verzaubern.
Samstag, den 29. Oktober 2022 um 15:00 Uhr
Figurentheater Kladderadatsch aus Augsburg
Wasser ist zum Waschen da, falleri und fallera!
„Die Wasserprinzessin“ und weiteren ganz unterschiedliche Geschichten rund um das
lebendige, aber auch lebensnotwendige Nass.
Sie werden mit Augenzwinkern, verschiedenen Figurenarten und Objekten fröhlich und
nachdenklich erzählt und gespielt von Angelika Albrecht-Schaffer vom Figurentheater
Kladderadatsch aus Augsburg.
Eine vergnügliche Aufführung mit einem kleinen Augenzwinkern, einer großen Liebe zum
Wasser und garantiert ohne nasse Füße nicht nur für Wasserratten ab 3 Jahren.
http://www.figurentheater-kladderadatsch.de/
Samstag, den 19. November 2022 um 19:30 Uhr
Duo Cavatina aus Germering bei München
Die Welt auf 12 Saiten
Oldie und Oper, Ragtime und Jazz, Musical und Filmhit, ItaloPop und TradiMix - auf „nur“ zwei Konzertgitarren lässt das Duo Cavatina bekannte Melodien völlig neu erklingen …
Alles begann mit dem Notenblatt der „Cavatina“ für
Sologitarre, das beide in einem Notenhandel kaufen wollten – es war aber nur einmal da …
Aus dem Solo wurde ein Duo - und aus der „Cavatina“ ein breit gestreutes Repertoire, das stets für eine Überraschung gut ist.
Alle Veranstaltungen für die Saison 2022 / 2023
noch einmal auf unserer "Termine" - Seite.
Änderungen und Ergänzungen möglich.
Eventuelle Beschränkungen oder staatliche Vorgaben zur Durchführung von Veranstaltungen werden zur aktuellen Zeit hier bekannt gegeben.
Zum jetzigen Zeitpunkt finden die Veranstaltungen unter Anwendung unseres Hygienekonzeptes statt.
Weitere Neuigkeiten:
Bayerischer Amateurtheaterpreis für das Theater Donauwörth e.V.
Als bayernweit beste Inszenierung im Amateurtheater der beiden Jahre 2018 und 2019 wurde im April 2020 vom Bayerischen Amateurtheaterverband
unsere Inszenierung von
"My Fair Lady" in der Rubrik Boulevardtheater
auf der Freilichtbühne am Mangoldfelsen in Donauwörth mit dem
Amateurtheaterpreis "Larifari" ausgezeichnet.
Wir freuen uns!
Wir haben ein neues Ensemblemitglied:
"Lüfti"
Dieser Luftreiniger mit neuester HEPA - Filtertechnologie sorgt für frische Luft und kümmert sich um die Viren.
Hygienekonzept
Vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich
Name und Telefonnummer muss hinterlegt werden
Desinfektionsmittel sind Vorhanden
Einweghandtücher sind Vorhanden
Auf die Einhaltung der AHA Regeln wird hingewiesen
Zusätzlich gilt:
Zutrittsverbot für Viren jeglicher Art
Absolute Beinfreiheit durch große Abstände zwischen den Plätzen
Die Akteure auf der Bühne sind gegen alles Mögliche geimpft
Die Akteure auf der Bühne haben nachweislich keinen ansteckenden Fußpilz
Die Veranstaltungen finden aus heutiger Sicht unter den oben beschriebenen Bedingungen statt. Sollte sich die Situation oder die staatlichen Vorgaben ändern werden wir umgehend darauf reagieren und Sie zeitnah Informieren.
Was wir noch aktuell alles so machen:
Heinz Erhardt
Der große Heinz Erhardt
Ein Abendfüllendes Programm mit und über den großen Solisten.
Wir kommen auch zu Ihnen.
Mit Herrn Zoels und Herrn Lechner
" Der große Heinz Erhard. Seine Gedichte, er hatte für alle Bereiche des Lebens noch 'n Gedicht. Nicht nur seine heiteren, auch die nachdenklichen und kritischen Betrachtungen über den Menschen, Deutschland und die Welt sind zu hören. Abgerundet wird das Programm mit einer Zeitreise durch Heinz Erhards Leben."
Hamlet for you
mit Jürgen Lechner und Bernd Zoels
Eine Shakespeare-Komödie
Zwei Schauspieler spielen den kompletten Hamlet.
Natürlich in einer ganz besonderen Variante, bei der alles Mögliche schief geht und neu interpretiert wird. Allein die Frage, wer welche Rolle spielen darf, ist schwierig zu lösen. Auf Helsingör dreht sich alles um Intrigen, Verzweiflung, Irrsinn, List und Tücke. Es geht um die großen aber auch die kleinen Fragen des Lebens: Sein oder Nichtsein, Singen oder Nichtsingen, Geist oder Nichtgeist, Lachen oder Weinen, Hamlet oder Laertes, Coca-Cola oder Pepsi. Am Ende sind alle vergiftet, ertrunken oder erstochen und der Rest ist Schweigen.
Papiertheater
Bernd und Jürgen bespielen das Papiertheater nach einem Original aus dem Jahre 1890
von der Druckerei "Schreiber".
Ein ganz besonderes und aktuelles Stück ist:
"Das silberne Einhorn"
von Max Kruse
mit Figuren von Irmgard Maurer
Spieldauer 2 Stunden
Alle Stimmen und Aktivitäten werden Sichtbar und Live gespielt. Ein ganz besonderes Erlebnis.
Die Zuschauerzahl ist wegen der Sicht auf ca. 30 Personen beschränkt.
Sketche - Dinner
Sketche Dinner mit Nivea(u)
Hier steht das Lachen ganz oben auf der Speisekarte.
Wir ersetzen den Lach - Yoga - Therapeuten
Da bleibt kein Auge trocken.
Mit Herrn Lechner und Herrn Zoels
Unser Menue:
Als Aperitif Wer lacht lebt länger und gesünder
Zur Vorspeise Lachen macht Gesund und Glücklich
Zur Zwischenspeise Wir stärken das Immunsystem
Zur Hauptspeise 2 Minuten lachen ist so gut wie
20 Minuten Joggen und ist gelenkschonend
Zum Dessert Lachen ist Aspirin für die Seele
Bilder von unseren bisherigen Veranstaltungen findet Ihr auf unserer Seite "Theaterchronik"
Für Bernis Bunter Bühne suchen wir:
Bilder Bernd Zoels